Kategorie: Alle Beiträge
Checkliste: Nutzt Ihr Key Account schon Ihre Top 5 Produkte und Services?
Jedes Unternehmen hat High-Seller. Das sind die Top Produkte, Services, Lösungen, die in einer Ziel-Branche den größten Mehrwert bieten und dementsprechend stark verkauft werden. Das bedeutet aber noch nicht, dass jeder Kunde und damit jeder Key Account diese Produkte und Services auch einsetzt. Ich lade Sie heute ein, sich genau mit diesem Potenzial […]
Weiterlesen »Welche Kompetenzen, Fähigkeiten, Skills muss ein Key Account Manager heute haben?
Welche Kompetenzen, Fähigkeiten, Skills muss ein Key Account Manager heute eigentlich haben? Diese sehr spannende Frage taucht in allen Projekten auf, in denen ich ein Unternehmen bei der Einführung und / oder Weiterentwicklung ihres Key Account Management begleiten darf. Ich würde Ihnen heute gerne einmal die – aus meiner Sicht – wichtigsten, typischen […]
Weiterlesen »10 Updates aus der 4. Auflage vom Buch “Key Account Management”
Das Buch „Key Account Management” wird seit Jahren von vielen Führungskräften als das Handbuch zur strukturierten Einführung und Weiterentwicklung eines Key Account Management Programms genutzt. Da sich Key Account Management immer weiterentwickelt und ich selbst auch jedes Jahr neue Erkenntnisse aus meinen Kundenprojekten ziehe, wurde es mal wieder Zeit für einen Update. Die 4. […]
Weiterlesen »Haben Sie ein Key Account Playbook?
Ich durfte diese Woche ein Key Account Management Training bei einem DAX Unternehmen durchführen und im Training sind mir wieder ein 3 erfolgskritische Punkte sehr deutlich geworden. Am Start waren einige neue Key Account Manager, die ihren Account ganz frisch übernommen hatten und – wie das manchmal im Leben so ist – war die […]
Weiterlesen »Welches Ziel verfolgen Sie mit Ihrem Key Account Management?
Wer das Ziel von seinem Key Account Management Programm nicht klar definiert, kann auch seine Key Accounts nicht richtig identifizieren, die richtigen Leistungen erarbeiten und die passende Organisation entwickeln! Ich möchte Sie heute einmal einladen, über das Ziel von Ihrem Key Account Management in Ihrem Unternehmen nachzudenken. Was wollen Sie mit dem KAM […]
Weiterlesen »Bodo Schäfer – John D. Rockefeller und Key Account Management
Bodo Schäfer ist der Moneycoach. Rockefeller gilt als der erste Milliardär der Weltgeschichte. Aber: was haben diese beiden Männer mit Key Account Management zu tun? Bodo Schäfer „verschenkt“ gerade sein Buch „Der Weg zur finanziellen Freiheit“ (>> Aktion ist leider abgelaufen <<). Das Buch wurde über 10 Millionen mal verkauft und gilt als […]
Weiterlesen »8 Trends: Key Account Management wird 60 – Zeit für Veränderungen
Der systematische Key Account Management Ansatz hat seine Wurzel in den 1960er Jahren. Man könnte auch sagen: KAM wird 60 und damit ist es doch bald Zeit für die Rente, oder? Ist KAM also tot oder heute wichtiger denn je? Aus meiner Überzeugung ist der professionelle KAM Ansatz in einer globalen, wettbewerbsintensiven Welt […]
Weiterlesen »11 Punkte Check für Ihren Key Account Plan
Der Key Account Plan ist eines der zentralen Werkzeuge für erfolgreiche Key Account Manager. In der Praxis erlebe ich es aber leider viel zu häufig, dass dieses sehr effektive Tool eher zu einem lieblosen, alternden Dokument oder einer bloßen bunten Präsentation verkommt. Im Laufe der vielen durchgeführten Key Account Plan Workshops haben sich […]
Weiterlesen »TASKS & TEAMS – weg mit dem Organigramm und her mit agilen Teams!
Mit dem Kapitel „Abriss – Der große Knall“ und der Aussage „Wir haben das Organigramm gesprengt.“ starten Heinz-Walter Große und Bernadette Tillmanns-Estorf ihr Buch „Tasks & Teams“. Kann man ein großes, etabliertes Unternehmen wirklich so auf den Kopf stellen, das Organigramm abschaffen und sich neu agil in Teams und nach Aufgaben aufstellen? Man kann! Wie […]
Weiterlesen »CORE und AGILE Key Account Teams (5 Erfolgsfaktoren + Key Account Plan Update!)
Key Account Management ist per Definition ein Teamsport. Doch, während wir früher vom Kern und dem erweiterten Team gesprochen haben, gibt es heute das Kern (CORE) und die agilen (AGILE), adhoc Teams. Ggfs. gibt es darüber hinausgehend auch noch ein Steering Committee. Doch: Was steckt eigentlich genau hinter diesen – zumeist virtuellen – […]
Weiterlesen »Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 131