Kategorie: Key Account Manager
Key Account Manager als interner Netzwerker
Excellente Key Account Manager sind auch immer excellente Netzwerker! Das starke interne Netzwerk ist dabei heute für viele Key Account Manager mindestens genauso wichtig für den Erfolg, wie das externe Netzwerk in die Kundenorganisation hinein. Denn ohne die Unterstützung der eigenen Organisation kann heute kein Key Account Manager mehr wirklich erfolgreich sein kann! In den […]
Weiterlesen »#SocialSelling im B2B (Key) Account Management – nur heiße Luft oder doch ein Differenzierungsfaktor?
#LinkedIN ist der neue Vertriebskanal! Als #Verkäufer und #KeyAccountManager müssen wir uns heute als #Experten positionieren und dann kommen die Kunden quasi von ganz allein und das #Verhandeln geht auch noch viel besser. So geht #Vertrieb4.0! … Wow! … Ehrlich gesagt, gehen mir viele dieser inhaltslosen Plattitüden in den sozialen Netzen zunehmend auf […]
Weiterlesen »Erfolgsfaktor Key Account Team
Key Account Management ist Teamsport! Soweit, so gut? Doch in der Praxis klappt es dann meist doch nicht so richtig und aus einer abgestimmten Vorgehensweise gegenüber dem Key Account („One consistant message to the customer“), wird dann doch eher ein „jeder macht was er denkt, dafür aber unabgestimmt“-Ansatz. Die Januar Ausgabe vom Harvard […]
Weiterlesen »Key Account Manager beim Kunden professionell vorstellen und einführen, aber wie?
Über youtube kam eine sehr spannende Frage rein, die in der Praxis häufig übersehen bzw. nicht beachtet wird: „Hallo Herr Sieck, ich muss derzeit KAM im Unternehmen etablieren, könnten Sie vielleicht ein Video machen, in dem beleuchtet wird, wie man sich beim Kunden via Anschreiben vorstellt?“ In der Praxis erlebe ich allerdings häufig […]
Weiterlesen »Wie können wir die Position des Key Account Managers für die junge Generation attraktiver gestalten?
Am 13. September war es mal wieder soweit! Die Mitglieder und Freunde der european foundation for key account management (kurz efkam) haben sich bei KraussMaffei in München getroffen um sich zu 4 spannenden und hochaktuellen Themen rund ums Key Account Management auszutauschen. Gestartet sind wir den Tag mit einer sehr interessanten Fragestellung: Wie können wir […]
Weiterlesen »Welche Kompetenzen, Fähigkeiten, Skills muss ein Key Account Manager heute haben?
Welche Kompetenzen, Fähigkeiten, Skills muss ein Key Account Manager heute eigentlich haben? Diese sehr spannende Frage taucht in allen Projekten auf, in denen ich ein Unternehmen bei der Einführung und / oder Weiterentwicklung ihres Key Account Management begleiten darf. Ich würde Ihnen heute gerne einmal die – aus meiner Sicht – wichtigsten, typischen […]
Weiterlesen »CORE und AGILE Key Account Teams (5 Erfolgsfaktoren + Key Account Plan Update!)
Key Account Management ist per Definition ein Teamsport. Doch, während wir früher vom Kern und dem erweiterten Team gesprochen haben, gibt es heute das Kern (CORE) und die agilen (AGILE), adhoc Teams. Ggfs. gibt es darüber hinausgehend auch noch ein Steering Committee. Doch: Was steckt eigentlich genau hinter diesen – zumeist virtuellen – […]
Weiterlesen »Key Account Manager Jobs bei Stepstone
Als ich diese Zahl zu erst gelesen habe, wollte ich sie gar nicht glauben! Thomas Kleina hat für das neue Buch „QUO VADIS KEY ACCOUNT MANAGEMENT“ einen Beitrag mit dem Titel „Hinter den Kulissen des Key Account Managers – Handicap eines Titels“ geschrieben und präsentierte dort diese Zahl! Stepstone weist auf den Suchbegriff „Key […]
Weiterlesen »Präsentation und Vorträge ausarbeiten
In einem Training diese Woche gab es die Frage von einem Teilnehmer: „Hartmut, hast du eine Systematik, wie du Präsentationen und Vorträge ausarbeitest?“. Ja, diese Systematik gibt es und die möchte ich gerne mit Ihnen heute teilen. Spannend ist, dass sich viele von uns sehr schnell mit den Folien und am liebsten noch gleich mit […]
Weiterlesen »Strategisches Jahresgespräch
Ein strategisches Jahresgespräch verfolgt in der Regel zwei Ziele. Zum einen geht es um einen Rückblick auf die gemeinsamen Aktivitäten der letzten 12 Monate und zum anderen sollen möglichst präzise Vereinbarungen über die zukünftige Partnerschaft vereinbart werden. Im Handel sind diese Gespräche ein fester Bestandteil. Im Investitionsgüter- und Dienstleistungsbereich hingegen, finden diese Gespräche nicht immer […]
Weiterlesen »Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10