Verhandlungsergebnisse beeinflussen Sie maßgeblich VOR der Verhandlung, nicht in einer Verhandlung!

Verhandlungsergebnisse beeinflussen Sie maßgeblich VOR der Verhandlung, nicht in einer Verhandlung!

   Für mich geht es bei einer Verhandlung nicht um den Abschluss, sondern um „Capture maximum value“! D.h., es geht darum, den maximalen Wert für das eigene Unternehmen aus diesem Deal herauszuholen. Insbesondere im B2B Umfeld finde ich es um so erstaunlicher, wie wenig systematisch und professionell sich einige (Key) Account Manager auf eine […]

Weiterlesen »

STOPP! Machen Sie die Preise vom Wettbewerb bitte nicht kaputt!

STOPP! Machen Sie die Preise vom Wettbewerb bitte nicht kaputt!

   „Wenn wir den Auftrag schon nicht kriegen können, dann machen wir doch wenigstens den Preis vom Wettbewerb durch unser Angebot kaputt!“   Kennen Sie diese Aussage oder haben Sie diese Aussage vielleicht sogar schon einmal selber getroffen? Tagtäglich werden Angebote geschrieben, nur um den Wettbewerbspreis kaputtzumachen. Das halte ich nicht nur für absoluten […]

Weiterlesen »

Schatzi, wir fahren ans Meer! 6 Vertriebsstrategien ganz einfach erklärt!

Schatzi, wir fahren ans Meer! 6 Vertriebsstrategien ganz einfach erklärt!

   Eine Strategie zu haben ist im Moment ganz hipp. Aber, muss Strategie immer kompliziert sein? Nein! In diesem Blog zeige ich Ihnen die 6 fundamentalen Strategien, die Ihnen im Verkauf / im Account Management zur Verfügung stehen mal anhand eines ganz einfachen Beispiels: Schatz, lass uns im nächsten Urlaub an die See fahren! […]

Weiterlesen »

Anwendung vor Produkt, oder: Wir neulich im Fliesenfachgeschäft!

Anwendung vor Produkt, oder: Wir neulich im Fliesenfachgeschäft!

Haben Sie schon einmal ein Verkaufsgespräch geführt und gefühlte Ewigkeiten über Ihre Produkte, Produkteigenschaften und Dienstleistungen gesprochen? Was passieren kann, wenn wir uns zu viel Zeit für unsere eigene Welt und zu wenig Zeit für die Anwendungen der Kunden nehmen, haben wir vor ein paar Wochen in einem Fliesenfachgeschäft erfahren. Was genau passiert war und […]

Weiterlesen »

Der unvernünftige Kunde

Der unvernünftige Kunde

Der Geschäftsführer eines Unternehmens aus der Möbelzulieferindustrie hatte einen klasse Buchtipp für mich und so habe ich in den Pfingstferien auf Kos das Buch „Der unvernünftige Kunde: Mit Behavioural Economics irrationale Entscheidungen verstehen und beeinflussen“ von Florian Bauer und Hardy Koth gelesen. Im Kern geht es um eine entscheidende Frage: Gibt es den rational entscheidenden […]

Weiterlesen »

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 32