MENUMENU
    • Leistungen
      • Seminare
      • Impulsvorträge
      • Key Account Management einführen und weiterentwickeln
      • Key Account Management Zertifizierung
      • Vertriebscoaching (Online)
    • Seminare & Produkte
          • Seminare
            • Masterclass of Key Account Management
            • Key Account Management Bootcamp
            • Key Account Team Strategie Workshop
            • Strategisch Verkaufen
            • Steigern Sie Ihre Produktivität JETZT!
            • 66 Tage Zeitmanagement Challenge
          • Online Kurse
            • Key Account Plan Online Kurs
            • Key Account Management (englisch)
            • Führung im Key Account Management
            • Fit im Vorstellungsgespräch Key Account Manager
            • Mein perfektes Setup am PC und Notebook
          • Werkzeuge
            • Key Account Plan - Vorlagen Paket
            • Key Account Plan - Coachingcheck
            • Key Account Plan - Feedback
            • Key Account Selektion
            • Key Account Management Fitnesscheck
            • GO / NO GO NAVIGATOR
          • Bücher
            • Der Key Account Manager
            • Key Account Management
            • Der strategische Key Account Plan (deutsch)
            • The strategic Key Account Plan (englisch)
            • Quo Vadis Key Account Management?
            • SALES! 11 Erfolgsfaktoren im B2B Vertrieb
            • Zeit- und Selbstmanagement
    • Blog
    • Kontakt
    • Über
      • Hartmut Sieck
      • Referenzen
      • Kundenaussagen
      • Kontakt
      • Affiliate Partnerprogramm
          • Search

    • Englisch
Hartmut Sieck – Key Account Management
MENUMENU
  • Leistungen
    • Seminare
    • Impulsvorträge
    • Key Account Management einführen und weiterentwickeln
    • Key Account Management Zertifizierung
    • Vertriebscoaching (Online)
  • Seminare & Produkte
        • Seminare
          • Masterclass of Key Account Management
          • Key Account Management Bootcamp
          • Key Account Team Strategie Workshop
          • Strategisch Verkaufen
          • Steigern Sie Ihre Produktivität JETZT!
          • 66 Tage Zeitmanagement Challenge
        • Online Kurse
          • Key Account Plan Online Kurs
          • Key Account Management (englisch)
          • Führung im Key Account Management
          • Fit im Vorstellungsgespräch Key Account Manager
          • Mein perfektes Setup am PC und Notebook
        • Werkzeuge
          • Key Account Plan - Vorlagen Paket
          • Key Account Plan - Coachingcheck
          • Key Account Plan - Feedback
          • Key Account Selektion
          • Key Account Management Fitnesscheck
          • GO / NO GO NAVIGATOR
        • Bücher
          • Der Key Account Manager
          • Key Account Management
          • Der strategische Key Account Plan (deutsch)
          • The strategic Key Account Plan (englisch)
          • Quo Vadis Key Account Management?
          • SALES! 11 Erfolgsfaktoren im B2B Vertrieb
          • Zeit- und Selbstmanagement
  • Blog
  • Kontakt
  • Über
    • Hartmut Sieck
    • Referenzen
    • Kundenaussagen
    • Kontakt
    • Affiliate Partnerprogramm
        • Search

  • Englisch
  1. Home
  2. Key Account Management
  3. Dem Kunden direkte und indirekte Kosteneinsparungen aufzeigen

Dem Kunden direkte und indirekte Kosteneinsparungen aufzeigen

Bedingt durch Corona haben viele Unternehmen, Kunden, Key Accounts noch einmal einen stärkeren Blick auf das Thema Kosten. Spannend finde ich, dass wir alle einen eher selektiven Blick auf den Begriff KOSTEN haben. Dazu ein Beispiel: Diese Woche hat ein Key Account Manager in einem Seminar seinen Key Account Plan präsentiert und dabei auch das Nummer 1 Ziel seines Kunden mit uns geteilt: „Kosteneinsparung um mindestens 8%„.  Soweit so gut. Wenn ich den Teilnehmer allerdings dann meine „So what?“ Frage stelle und nach den Chancen, Risiken, Konsequenzen für ihr eigenes Geschäft frage, bekomme ich im Kern immer wieder 2 unterschiedliche Aussagen:

  1. Das führt zu einem Risiko: Damit steigt der Kostendruck und der Kunde wird die Preise neu verhandeln. Ggfs. wird er dazu auch eine neue Ausschreibung veröffentlichen.
  2. Das führt zu einer Chance: Wir können dem Kunden Kosteneinsparungen aufzeigen, weil er mit Prozesskosten spart!

Chance oder Risiko? Was ist es denn nun? Mit diesem Blogbeitrag lade ich sie ein noch einmal etwas differenzierter auf den Begriff KOSTEN zu schauen und für Ihre Leistungen zwischen direkten und indirekten Kosten zu differenzieren.

 

Meine einfache Unterscheidung zwischen diesen beiden Kostenarten lautet:

Direkte Kosten:

Alles was direkt zu einem Cash-out führt. Sprich, alles was einen unmittelbaren Einfluss auf die Rechnungen des Lieferanten hat!

Indirekte Kosten:

Aufwände, die im Unternehmen des Kunden anfallen, um die Produkte / Dienstleistungen des Lieferanten zu planen, zu bestellen und zu verarbeiten.

 

D.h., wir müssen zuerst einmal herausbekommen, welche Art von Kosten der Kunden einsparen will. Wenn am Ende nur der kurzfristige Einfluss auf den Cash-out zählt, dann können wir viel über Prozesseinsparungen reden, aber werden damit nicht wirklich einen Nutzen beim Kunden generieren! Wenn der Kunde allerdings auch die indirekten Kosten berücksichtigt, dann gibt es keinen Grund, die eigenen Artikel- und Servicepreise unnötig kaputt zu machen und damit die eigenen Marge direkt zu schmälern!

 

Wie kann ich die direkten Kosten beeinflussen?

  • Produktpreis / Artikelpreis / Preis pro Service senken
  • Fracht- / Versandkosten senken
  • Skonto erhöhen
  • Bonus? Ich habe auch schon Lösungen gesehen, bei denen ein Bonus direkt auf den Einzelrechnungen berücksichtigt wurde. Dann können Sie damit auch die direkten Kosten beeinflussen.
  • Leistungen, die vorher in Rechnung gestellt wurden, jetzt kostenfrei stellen.
  • …

 

Wie kann ich die indirekten Kosten beeinflussen?

  • Dem Kunden helfen, Abrufaufträge / Bestellungen zu bündeln.
  • Dem Kunden helfen, mehr über E-Business Anbindungen zu bestellen.
  • Dem Kunden helfen, Zeiten zur Kontrolle beim Wareneingang zu reduzieren.
  • Sammelrechnungen mit direkter Aufschlüsselung nach Kostenstellen des Kunden anbieten
  • Beispiel C-Teile Management: Unnötige Fahrzeiten, Laufwege von Monteuren minimieren, damit diese alle benötigten Artikel auch ohne bzw. mit geringerem „zeitlichen Aufwand“ zur Verfügung haben.
  • Beispiel Hotelbuchungen: Buchungszeiten, Check-In Zeiten, Bezahlungszeiten, Abrechnungszeiten, … minimieren.
  • Beispiel Maschinenbau: Dem Kunden dabei unterstützen, im Design- / Engineeringprozess schneller zu werden.
  • Dem Kunden helfen, die Anzahl der Lieferanten zu reduzieren und damit das managen dieser Lieferanten zu vereinfachen, Lieferantengespräche zu reduzieren,
  • …

Der Blumenstrauß ist also riesig. Wer a. weiß, was der Kunde wirklich erreichen will und b. viele Optionen zur Kosteneinsparung im Blick hat, kann auch bei Kosteneinsparungszielen des Kunden  die Margen hochhalten und das Thema sogar zu einer stärkeren Kundenbindung nutzen!

Ihr Hartmut Sieck

Beiträge zum Thema

  • Alle Beiträge
  • B2B Vertrieb
  • Buchtipp
  • Key Account Management
  • Key Account Manager
  • Key Account Plan
  • Persönliche Produktivität

Newsletter

Verpassen Sie keinen Blogbeitrag.
Jetzt in den Newsletter eintragen.

Buchtipp

Buch "Der Key Account Manager" von Hartmut Sieck
MEHR ERFAHREN

Kontakt

Hartmut Sieck
Anemonenweg 9
71672 Marbach am Neckar
Baden-Württemberg
Tel.: +49 7144 8985 27

Über

  • Hartmut Sieck
  • Referenzen
  • Kundenaussagen
  • Kontakt

Seminare & Produkte

  • Werkzeuge
  • Bücher

Social Media

LinkedIn
YouTube

© 2023 Hartmut Sieck
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • AGB
© 2023 Hartmut Sieck
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. // Nachfolgend Cookies: YSC || Dauer: Sitzung || Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. || VISITOR_INFO1_LIVE || Dauer: 5 Monate 27 Tage || Beschreibung: Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. || yt-remote-device-id || Dauer: nie || Beschreibung YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. || yt-remote-connected-devices ||Dauer: nie || Beschreibung: YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. || yt.innertube::requests ||Dauer: nie || Beschreibung: Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. || yt.innertube::nextId || Dauer: nie || Beschreibung: Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}