MENUMENU
    • Leistungen
      • Seminare
      • Impulsvorträge
      • Key Account Management einführen und weiterentwickeln
      • Key Account Management Zertifizierung
      • Vertriebscoaching (Online)
    • Seminare & Produkte
          • Seminare
            • Masterclass of Key Account Management
            • Key Account Management Bootcamp
            • Key Account Team Strategie Workshop
            • Strategisch Verkaufen
            • Steigern Sie Ihre Produktivität JETZT!
            • 66 Tage Zeitmanagement Challenge
          • Online Kurse
            • Key Account Plan Online Kurs
            • Key Account Management (englisch)
            • Führung im Key Account Management
            • Fit im Vorstellungsgespräch Key Account Manager
            • Mein perfektes Setup am PC und Notebook
          • Werkzeuge
            • Key Account Plan - Vorlagen Paket
            • Key Account Plan - Coachingcheck
            • Key Account Plan - Feedback
            • Key Account Selektion
            • Key Account Management Fitnesscheck
            • GO / NO GO NAVIGATOR
          • Bücher
            • Der Key Account Manager
            • Key Account Management
            • Der strategische Key Account Plan (deutsch)
            • The strategic Key Account Plan (englisch)
            • Quo Vadis Key Account Management?
            • SALES! 11 Erfolgsfaktoren im B2B Vertrieb
            • Zeit- und Selbstmanagement
    • Blog
    • Kontakt
    • Über
      • Hartmut Sieck
      • Referenzen
      • Kundenaussagen
      • Kontakt
      • Affiliate Partnerprogramm
          • Search

    • Englisch
Hartmut Sieck – Key Account Management
MENUMENU
  • Leistungen
    • Seminare
    • Impulsvorträge
    • Key Account Management einführen und weiterentwickeln
    • Key Account Management Zertifizierung
    • Vertriebscoaching (Online)
  • Seminare & Produkte
        • Seminare
          • Masterclass of Key Account Management
          • Key Account Management Bootcamp
          • Key Account Team Strategie Workshop
          • Strategisch Verkaufen
          • Steigern Sie Ihre Produktivität JETZT!
          • 66 Tage Zeitmanagement Challenge
        • Online Kurse
          • Key Account Plan Online Kurs
          • Key Account Management (englisch)
          • Führung im Key Account Management
          • Fit im Vorstellungsgespräch Key Account Manager
          • Mein perfektes Setup am PC und Notebook
        • Werkzeuge
          • Key Account Plan - Vorlagen Paket
          • Key Account Plan - Coachingcheck
          • Key Account Plan - Feedback
          • Key Account Selektion
          • Key Account Management Fitnesscheck
          • GO / NO GO NAVIGATOR
        • Bücher
          • Der Key Account Manager
          • Key Account Management
          • Der strategische Key Account Plan (deutsch)
          • The strategic Key Account Plan (englisch)
          • Quo Vadis Key Account Management?
          • SALES! 11 Erfolgsfaktoren im B2B Vertrieb
          • Zeit- und Selbstmanagement
  • Blog
  • Kontakt
  • Über
    • Hartmut Sieck
    • Referenzen
    • Kundenaussagen
    • Kontakt
    • Affiliate Partnerprogramm
        • Search

  • Englisch
  1. Home
  2. Key Account Management
  3. Fördert Corona die Einführung von OKR im KAM?

Fördert Corona die Einführung von OKR im KAM?

Key Account Management ist per Definition langfristig orientiert und ausgerichtet! Punkt! Den Vertrieb kann man nur mit den klaren Kennzahlen (KPIs) Umsatz und Ertrag auf Jahresfrist führen! Punkt!

Ist das wirklich so? Sind das nicht alte Denkmuster aus einer vergangenen Zeit? Seit Jahren reden wir über agile Management Methoden im Key Account Management und sehr häufig wird dann auch von OKR (Objectives und Key Results) gesprochen. Doch: passiert ist in den meisten Unternehmen dazu recht wenig. Meine These: Corona / Covid-19 zwingt uns quasi zum Umdenken und zur Einführung von OKR im Key Account Management! Wieso, weshalb, warum? Darum geht es in diesem Blogbeitrag.

 

Was ist heute (2020) Fakt?

  • Viele Unternehmen führen gerade jetzt ihre Hauptversammlungen durch und fast alle Unternehmen einig, dass sie keine Prognose für Umsatz und Ergebnis auf Jahresende geben können. Kein Mensch weiß heute, wie die Wirtschaftswelt in 12 Monaten aussieht!
  • Corona / Covid-19 hat unser Wirtschaftsleben innerhalb von Wochen komplett durcheinandergewirbelt. Key Accounts, die bis zum Februar noch eine Vollauslastung für die nächsten 5 Jahren kommuniziert haben, waren Wochen später in Kurzarbeit, haben Leiharbeiter nach Hause geschickt und kämpfen mit dem wirtschaftlichen Überleben, weil Endkunden Projekte storniert haben.
  • Märkte, Kundenanforderungen, politische Rahmenbedingungen ändern sich seit Jahren immer schneller!
  • Die Loyalität von Key Accounts schwindet seit Jahren und es gibt einen Trend zu mehr opportunistischen Beziehungen zu Lieferanten, die auf Beschaffungsplattformen und intelligenten Vergabesystemen beruhen.

Kurzum: Die Welt ist durch Corona noch einmal AGILER geworden. Die Frage ist nun, ob wir im Key Account Management uns wirklich in der Agilität angepasst haben oder ob wir immer noch von sozialistischen 3 bis 5 Jahresplänen träumen.

Ein Beispiel:

In der Studie „How German ‚Mittelstand‘ copes with COVID-19 challenges“ von McKinsey wird darauf hingewiesen, dass 43 % der KMUs in Deutschland jetzt eine Kosten-Nutzen-Analyse durchführen, um ihrer Lieferkette wieder näher an Deutschland heranzuführen.  Bei einigen Key Accounts sehen wir, dass diese bedingt durch Covid-19 jetzt wieder stärker in Richtung Single Sourcing und Lieferantenbündelungen gehen. Das sind wichtige, strategische Veränderungen auf der Key Account Seite, die sich so in den letzten Wochen ergeben haben. Diese Veränderungen können riesige Chancen, aber auch Gefahren für das Geschäft mit diesen Key Accounts mit sich bringen. Auf alle Fälle, werden JETZT die Weichen gestellt und Lieferant aussortiert oder sogar gestärkt!

 

Was ist dann die Konsequenz?

Bleiben wir bei dem obigen Beispiel. Der Key Account Manager und das Key Account Team müssen diese Veränderungen FRÜHZEITIG erspüren, in Erfahrung bringen und darauf reagieren. Aus einer 12 Monatsplanung wird so ein agiles Management auf 3 Monats- (oder in der Praxis sehr häufig) 6 Monatsbasis.

 

Wie könnte man das konkret umsetzen?

Mit dem OKR Gedanken trifft sich das Key Account Team einmal in 3 bzw. 6 Monaten, um die konkreten Schwerpunkten der nächsten 3 bzw. 6 Monate gemeinsam zu erarbeiten.

 

In unserem Beispiel:

Objective (für die nächsten 6 Monate):

Lieferanteil von heute 40% auf 50% erhöhen in dem wir auch in den Produktbereichen a und b als Hauptlieferant gesetzt sind.
(keine konkrete Umsatzangabe möglich, da aufgrund Covid 19 die Kundenprojekte in 2020 nicht absehbar sind).

Key Results:

  1. Dem strategischen Einkauf zeigen wir die Kostenvorteile durch die Lieferantenstraffung mit dem Ziel auf, für die Produktbereiche a und b als Hauptlieferant gelistet zu werden.
  2. Am Kundenstandort Gütersloh führen wir eine Bemusterung der neuen Produkte mit dem Ziel durch, von dem Kunden positive Testimonials zu erhalten, die wir dann in den anderen Werken nutzen können.
  3. An den weiteren 5 Standorten des Kunden machen wir bei allen Bestellern bekannt, dass wir jetzt für die Produktbereiche a und b im Beschaffungssystem als Hauptlieferant gelistet sind. Dadurch erreichen wir die ersten 10 Bestellungen.

Agiles Key Account Management (OKR)

 

Im nächsten Key Account Team Meeting können wir dann den letzten Umsetzungszyklus (3 oder 6 Monate) auf die Ergebnisse und die Wirksamkeit überprüfen und uns dann mit den Schwerpunktthemen für den nächsten Zyklus auseinandersetzen.

 

Hebelt agiles Management dann die Langfristigkeit komplett aus?

Aus meiner Sicht widerspricht sich eine langfristige Orientierung überhaupt nicht mit dem kurzfristigen agilen Management der Kundenbeziehung. Wir verfolgen eine langfristige Vision und ja wir haben auch langfristige Ziele, wie den Gewinn einer Ausschreibung, die in 18 Monaten kommen soll. Aber durch den OKR Ansatz werden wir wesentlich konkreter in der Umsetzung und müssen damit auch die Frage beantworten, was wir denn nun wirklich in den nächsten 3 Monaten tun, um dem langfristigen Ziel „Ausschreibung gewinnen“ wirklich einen Schritt näher zu kommen.

 

Wie agil reagieren Sie mit Ihrem Key Account Management auf die Veränderungen im Markt? Wie agil ist auch ihr Key Account Plan heute aufgestellt?

 

Ihr Hartmut Sieck

Beiträge zum Thema

  • Alle Beiträge
  • B2B Vertrieb
  • Buchtipp
  • Key Account Management
  • Key Account Manager
  • Key Account Plan
  • Persönliche Produktivität

Newsletter

Verpassen Sie keinen Blogbeitrag.
Jetzt in den Newsletter eintragen.

Buchtipp

Buch "Der Key Account Manager" von Hartmut Sieck
MEHR ERFAHREN

Kontakt

Hartmut Sieck
Anemonenweg 9
71672 Marbach am Neckar
Baden-Württemberg
Tel.: +49 7144 8985 27

Über

  • Hartmut Sieck
  • Referenzen
  • Kundenaussagen
  • Kontakt

Seminare & Produkte

  • Werkzeuge
  • Bücher

Social Media

LinkedIn
YouTube

© 2023 Hartmut Sieck
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • AGB
© 2023 Hartmut Sieck
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. // Nachfolgend Cookies: YSC || Dauer: Sitzung || Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. || VISITOR_INFO1_LIVE || Dauer: 5 Monate 27 Tage || Beschreibung: Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. || yt-remote-device-id || Dauer: nie || Beschreibung YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. || yt-remote-connected-devices ||Dauer: nie || Beschreibung: YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. || yt.innertube::requests ||Dauer: nie || Beschreibung: Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. || yt.innertube::nextId || Dauer: nie || Beschreibung: Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}