Überschrift
Key Account Management Zertifizierung / Auditierung nach efkam
Einstieg
Key Account Management ist ein Begriff, der in Unternehmen sehr unterschiedlich verstanden und gelebt wird. Angetrieben von dieser Frage, haben führende Berater im Bereich Key Account Management die “European Foundation for Key Account Management” – kurz efkam– gegründet. Das Ziel: Ein Qualitätshandbuch zu definieren und damit Standards im KAM zu setzen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Key Account Management Programm anhand des Qualitätshandbuches auf Herz und Nieren überprüfen zu lassen. Am Ende dieser Überprüfung steht eine Key Account Management Zertifizierung nach efkam, die in drei Stufen gegliedert ist:
- Key Account Management Basic
Basisimplementierung, jedoch meist ohne klare Strukturen - Key Account Management Advanced
Systematischere Implementierung mit einem höheren Professionalisierungsgrad. - Key Account Management Professional
Die höchste Stufe der professionellen Implementierung.
Neben dieser Zertifizierung auf Unternehmensebene, gibt es auch die Möglichkeit, sich als Person zum „Zertifizierten Key Account Manager nach efkam“ weiterzuentwickeln. Die Prüfung dazu ist zum Beispiel Bestandteil vom Seminar Masterclass of Key Account Management.

Akkordeon
In 4 Schritten zur Key Account Management Zertifizierung nach efkam
Als Gründungsmitglied und zertifizierter Auditor begleite ich Sie durch den Audit- und Zertifizierungsprozess. Dieser Prozess ist 4-stufig aufgebaut:
In einem Vorgespräch mit Ihnen werden die Eckpunkte und der Umfang des Audits vereinbart. Dabei wird festgelegt, ob das Audit auf nationaler oder internationaler Ebene durchgeführt werden soll. Abgeleitet daraus werden die Dokumente identifiziert, die im Audit gesichtet werden sowie die Personen festgelegt, die im Audit interviewt werden. Gemeinsam stimmen wir auch die Audit begleitende Kommunikation in Ihrem Hause ab.
In Abstimmung mit Ihnen werden die beiden zertifizierten EFKAM Auditoren in Ihrem Unternehmen das eigentliche Audit durchführen. Die Auditoren werden ausgewählte Unterlagen, wie zum Beispiel Key Account Pläne oder auch eine Kundenportfolio Auswertung sichten und anhand des EFKAM Qualitätshandbuches bewerten. Im Anschluss daran werden eine Reihe von persönlichen Interviews durchgeführt, die in der Regel 2 Stunden pro Teilnehmer in Anspruch nehmen. Neben dem Leiter des Key Account Managements, wird auch mindestens 1 Vertreter der Geschäftsführung, sowie zirka ¼ der Key Account Manager (mindestens jedoch 3) und Mitarbeiter aus ausgewählten Schnittstellenbereichen des Key Account Managements interviewt.
Die Auditoren werten die Ergebnisse der Dokumentensichtung sowie der durchgeführten Interviews aus und stellen in Abhängigkeit vom Ergebnis ein Zertifikat aus. Im Rahmen des Audits werden pro Bereich Punkte in einer Skala von 0 bis 9 vergeben.
Bei durchschnittlich 4,0 bis 6,9 Punkten wird das Zertifikat Advanced ausgestellt.
Bei durchschnittlich 7,0 bis 9,0 Punkten wird das Zertifikat Professional ausgestellt.
Ihre Key Account Management Zertifizierung nach efkam ist vollbracht! Sie erhalten eine Abschlusspräsentation mit den Ergebnissen aus dem Audit. Die Präsentation enthält auch konkrete Handlungsempfehlungen, die mögliche Bereiche aufzeigen, in denen Sie Ihr Key Account Management noch weiter professionalisieren können. Sofern die notwendige Punktzahl erreicht wurde, übergeben wir Ihnen in dieser 2 bis 3 stündigen Präsentation auch gerne Ihr Zertifikat.
Mehr zur Key Account Management Zertifizierung, zum Qualitätshandbuch, den Gründungsmitgliedern sowie den Leistungen der efkam erfahren Sie auf der Internetseite: www.efkam.net
So profitieren Sie optimal von der Key Account Management Zertifizierung nach efkam
Unternehmens-intern können Sie insbesondere die Zusammenfassung der konkreten Handlungsempfehlungen nutzen, um gemeinsam mit dem Top Management gezielt die nächsten Schritte anzustoßen bzw. die notwendigen Ressourcen einzufordern, um Ihr Key Account Management weiter in Richtung Excellence zu entwickeln und so Ihre Wettbewerbsposition noch weiter zu stärken.
Extern – gegenüber Ihren Kunden und Key Accounts – können Sie das Zertifikat und Siegel gezielt nutzen, um Ihre Professionalität und Excellence noch einmal klar zu unterstreichen.
Key Account Management Zertifizierung von WÜRTH
Key Account Management Zertifizierung von WÜRTH
WÜRTH ist bekannt für seine Kundennähe und seinen erstklassigen Vertrieb. Dennoch gilt auch bei WÜRTH, dass man sich niemals auf seinen Erfolgen ausruhen sollte. Das Unternehmen hat 2015 und 2020 sein Key Account Management einem echten Fitness Check unterzogen. Basierend auf dem efkam (European Foundation for Key Account Management) Qualitätshandbuch wurde ein intensives Audit durchgeführt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit einer Bewertung von 7,1 wurde das Key Account Management bei WÜRTH mit dem Ergebnis „Professional Key Account Management“ bewertet.
Tobias Hügel (Leiter Key Account Management Innendienst bei WÜRTH) hast sich in einem Interview der Vertriebszeitung zur Zertifizierung geäußert.
Lesen Sie mehr dazu im Interview.
