Mein erstes Buch 2017 "Entscheidung: Erfolg. von Dirk Kreuter"

 

Das erste Buch, dass ich in 2017 durchgearbeitet habe, heißt: „Entscheidung: Erfolg.„. Das Buch hat Dirk Kreuter geschrieben, der für mich einer der Experten im Bereich Vertrieb / Verkauf in Deutschland ist. Ich genieße seinen inspirierenden Podcast „Vertriebsoffensive“, die ich nur jedem Verkäufer und (Key) Account Manager empfehlen kann. Hier sind meine 8 persönlichen Lernpunkte aus diesem Buch. Vielleicht ist ja auch der eine oder andere Punkt für Sie dabei.

  1. Das Buch wird zu „Selbstkosten“ verkauft
    Dieses Buch erhalten Sie NICHT im Buchhandel, sondern ausschließlich zu Selbstkosten auf dieser Internetseite. Das Buch wird zum Selbstkostenpreis (Produktion, Handling, Porto) verkauft. Sprich: Das eigentliche Buch bekommt man „geschenkt“. Natürlich erhält man dann im Bestellprozess jede Menge Zusatzoptionen angeboten, die für Dirk Kreuter durchaus lukrativ sein dürften.
    Mein Learning: Wird verschenken das neue Verkaufen? Auch Google hat so angefangen. Wie können Sie, wie kann ich, diese „neue Verkaufstechnik“ gezielt nutzen?
  2. „Schnelle Entscheidungen treffen“
    Die Grundaussage in diesem ersten Kapitel heißt: analysiere dich nicht zu Tode, sondern treffe Entscheidungen schnell. Erfolg kommt von TUN! Keiner von uns hätte Fahrradfahren gelernt, ohne dass wir auch auf die Nase gefallen sind. Wie häufig verstecken wir uns hinter langen Konzeptphasen, Strategiepapieren und detailgetreuen Business Cases (die meist eh nicht so zutreffen).
    Mein Learning: Ideen werden sofort festgehalten, danach wird immer eine Nacht drüber geschlafen und ggfs. ein Kollege als Sparringspartner befragt. Dann folgt direkt die Entscheidung!
  3. „Führe ein Erfolgsjournal!“
    Wenn es auch eine alte Idee ist, so ist diese doch immer noch wahr und super gut! Führen Sie ein Journal, in dem Sie jeden Abend Ihren persönlichen Erfolg des Tages eintragen.
    Mein Learning: Ich werde 2017 noch stärker den Tag mit zwei Fragen abschließen.
    Frage 1: Was war mein persönlicher Erfolg / die wichtigste Aktion des Tages, die mich meinen Zielen näherbringt? und
    Frage 2: Was war mein wichtigstes Learning des Tages?
  4. „Zeit und Geld voneinander trennen“
    Gerade als Berater tappen wir gerne in die Falle des Tagessatzes. Jeder Tag bekommt ein Preisschild. Begrenzt ist damit allerdings auch das maximale Einkommen pro Jahr, denn auch Tagessätze sind irgendwann begrenzt! Und hat diese Art der Vergütung wirklich etwas mit der erbrachten Leistung zu tun?
    Mein Learning: Ich werde mir 2017 noch stärker eine Frage in den Projekten stellen: Was ist mein wirklicher Mehrwert für den Kunden? Das Ziel muss am Ende eine stärker ergebnisorientierte Vergütung sein! (siehe dazu auch Impulse von Matthias Kolbusa).
  5. Denken auf Papier
    Ideen und Gedanken auf dem Papier zu sammeln, zu visualisieren, diese zu kombinieren oder auch wieder zu verwerfen ist definitiv etwas, was ich sehr schätze. Egal ob im Kundengespräch, bei der Ausarbeitung von Geschäftsideen, Account Strategien oder ähnliches. Was immer wir niederschreiben, bleibt stärker haften und wir können besser Erkenntnisse daraus ableiten.
    Mein Learning: Wieder stärker das gute alte Papier zum Denken verwenden 🙂
  6. Die „NEIN-Liste“
    Dirk Kreuter liebt – wie ich – das Thema der Fokussierung. Spannend ist am Ende aber, dass Fokussierung auch immer ein diskriminieren von anderen Aufgaben mit sich bringt! Wie können Sie sich sonst fokussieren?
    Mein Learning: Ich werde 2017 noch stärker eine „Not To-Do Liste“ führen, also eine Liste mit den Punkten, die ich nicht mehr tun werde!
  7. Setze dir unrealistische Ziele
    Für 2012 hatte sich Dirk Kreuter eine Umsatzverdoppelung vorgenommen. Spontan würde man auf so ein Ziel vermutlich mit einem Wort reagieren: Spinner! Aber, das Spannende ist, dass uns gerade „unrealistische“ Ziele wirklich zum Denken anregen. Wenn Sie sich vornehmen 2017 5 oder 10% mehr Umsatz zu machen, werden Sie am Ende an Ihrem Tun nichts großartig ändern. Nur scheinbar unrealistische Ziele fördern neue Herangehensweisen!
    Mein Learning: Ich werde bis Ende Januar für zwei meiner Geschäftsbereiche meine Ziele noch einmal grundlegend in Frage stellen 😉
  8. „Schalte alles ab, was dich ablenken kann“
    Dieser letzte Punkt bezieht sich wieder auf das Thema der Fokussierung. Wie häufig lassen wir uns durch E-Mails, WhatsApp Nachrichten und Telefonate aus wichtigen Arbeiten herausbringen? Zu häufig, oder? Studien belegen, dass wir im Schnitt nur noch 11 Minuten konzentriert an einer Sache arbeiten! Eine Katastrophe!
    Mein Learning: Ich werde 2017 bei wichtigen Aufgaben Outlook komplett schließen und mein iPhone auf die Displayseite legen (um nicht durch WhatsApp abgelenkt zu werden).

 

Lieber Dirk Kreuter, vielen Dank für die inspirierenden Ideen!

Mehr zum Buch von Dirk Kreuter