MENUMENU
    • Leistungen
      • Seminare
      • Impulsvorträge
      • Key Account Management einführen und weiterentwickeln
      • Key Account Management Zertifizierung
      • Vertriebscoaching (Online)
    • Seminare & Produkte
          • Seminare
            • Masterclass of Key Account Management
            • Key Account Management Bootcamp
            • Key Account Team Strategie Workshop
            • Strategisch Verkaufen
            • Steigern Sie Ihre Produktivität JETZT!
            • 66 Tage Zeitmanagement Challenge
          • Online Kurse
            • Key Account Plan Online Kurs
            • Key Account Management (englisch)
            • Führung im Key Account Management
            • Fit im Vorstellungsgespräch Key Account Manager
            • Mein perfektes Setup am PC und Notebook
          • Werkzeuge
            • Key Account Plan - Vorlagen Paket
            • Key Account Plan - Coachingcheck
            • Key Account Plan - Feedback
            • Key Account Selektion
            • Key Account Management Fitnesscheck
            • GO / NO GO NAVIGATOR
          • Bücher
            • Der Key Account Manager
            • Key Account Management
            • Der strategische Key Account Plan (deutsch)
            • The strategic Key Account Plan (englisch)
            • Quo Vadis Key Account Management?
            • SALES! 11 Erfolgsfaktoren im B2B Vertrieb
            • Zeit- und Selbstmanagement
    • Blog
    • Kontakt
    • Über
      • Hartmut Sieck
      • Referenzen
      • Kundenaussagen
      • Kontakt
      • Affiliate Partnerprogramm
          • Search

    • Englisch
Hartmut Sieck – Key Account Management
MENUMENU
  • Leistungen
    • Seminare
    • Impulsvorträge
    • Key Account Management einführen und weiterentwickeln
    • Key Account Management Zertifizierung
    • Vertriebscoaching (Online)
  • Seminare & Produkte
        • Seminare
          • Masterclass of Key Account Management
          • Key Account Management Bootcamp
          • Key Account Team Strategie Workshop
          • Strategisch Verkaufen
          • Steigern Sie Ihre Produktivität JETZT!
          • 66 Tage Zeitmanagement Challenge
        • Online Kurse
          • Key Account Plan Online Kurs
          • Key Account Management (englisch)
          • Führung im Key Account Management
          • Fit im Vorstellungsgespräch Key Account Manager
          • Mein perfektes Setup am PC und Notebook
        • Werkzeuge
          • Key Account Plan - Vorlagen Paket
          • Key Account Plan - Coachingcheck
          • Key Account Plan - Feedback
          • Key Account Selektion
          • Key Account Management Fitnesscheck
          • GO / NO GO NAVIGATOR
        • Bücher
          • Der Key Account Manager
          • Key Account Management
          • Der strategische Key Account Plan (deutsch)
          • The strategic Key Account Plan (englisch)
          • Quo Vadis Key Account Management?
          • SALES! 11 Erfolgsfaktoren im B2B Vertrieb
          • Zeit- und Selbstmanagement
  • Blog
  • Kontakt
  • Über
    • Hartmut Sieck
    • Referenzen
    • Kundenaussagen
    • Kontakt
    • Affiliate Partnerprogramm
        • Search

  • Englisch
  1. Home
  2. Key Account Management
  3. Objectives & Key Results (OKR) und Key Account Management – Widerspruch oder Chance?

Objectives & Key Results (OKR) und Key Account Management – Widerspruch oder Chance?

Agiles Management steht im Moment bei vielen Unternehmen ganz weit oben auf der Agenda. Obwohl OKR (Objectives & Key Results) bereits über 30 Jahre alt ist, wird es im Moment von vielen Unternehmen gerade erst entdeckt und als neue Wunderwaffe in der Führung gepriesen. Was Google und Co. nutzen muss einfach gut sein! Aber OKR steht auch für kurze Zyklen von 3 bis 4 Monaten, während wir im Key Account Management gerne über einen langfristigen, mehrjährigen Ansatz sprechen. Passen OKR und Key Account Management also überhaupt zusammen? Was steckt wirklich hinter dem OKR Ansatz? Wie kann man OKR und Key Account Management in der Praxis kombinieren? Um diese Fragestellungen dreht sich mein Beitrag im Buch „Quo Vadis Key Account Management“.

Den gesamten Artikel aus dem Buch ansehen (15 Seiten)

Hier für Sie komprimiert die Kernaussagen aus dem Artikel:

  • Märkte und Anforderungen verändern sich immer schneller, so dass ein agiler Management Ansatz heute zu einem kritischen Erfolgsfaktor wird.
  • OKR (Objectives & Key Results) steht für ein transparentes und Werte-orientiertes Managementsystem, das auf einen Zeithorizont von 3 bis 4 Monaten ausgerichtet sind.
  • MOALS: sind Mid-term gOALs mit einem Horizont von 1 Jahr.
  • OBJECTIVES: Alle 3 bis 4 Monate werden maximal 4 qualitative Ziele festgelegt, die Sie zu Ihrem MOAL(s) führen? Diese Objectives sollen dabei auch einen inspirierenden Charakter haben.
  • KEY RESULTS: machen das oben beschriebene qualitative Objective jetzt messbar und beschreiben Ergebnisse, die Sie in dem Zeitraum von 3 bis 4 Monaten erreicht haben wollen.
  • Stehen ein langfristiger Key Account Management Ansatz und der eher kurzfristige OKR Ansatz im Widerspruch? Definitiv NEIN!
  • OKR zwingt uns jetzt, langfristige Ziele (die Vision) bewusst auf einen Horizont von 3 bis 4 Monaten herunterzubrechen. Woran machen wir in 3-4 Monaten fest, dass wir unserem 1-jährigen MOAL und der langfristigen VISION ein Stück nähergekommen sind?
  • OKR kann Sie dabei unterstützen, die Kommunikation im Account Team zu verbessern, ein besseres abgestimmtes Vorgehen gegenüber dem Key Account zu erreichen und noch schneller in der Lage zu sein, Ihre Strategie und Taktik anzupassen, um Ihre Ziele zu erreichen!

 

Möchten Sie die OKR Systematik in Ihren Key Account Plan integrieren?

Im Key Account Management ist der Key Account Plan eines der zentralen Werkzeuge. Der Key Account Plan umfasst die Account-, Markt- sowie Wettbewerbsanalyse und durch die Systematik im Account Plan werden Sie so zu den wichtigsten Chancen und Risiken geführt. Daraus leiten die Key Account Teams (siehe oben) strukturiert die Ziele und die Umsetzungsstrategie ab. Genau an dieser Stelle ersetzen wir im Account Plan die „alte Ziel / Strategie Seite“ mit der neuen OKR Seite.

 

Hier ein Beispiel, wie Sie diese Seite aufbauen könnten.

OKR (Objectives & Key Results) im Key Account Plan

 

Excel Vorlage Objectives und key results (OKR) im Key Account Plan

Beiträge zum Thema

  • Alle Beiträge
  • B2B Vertrieb
  • Buchtipp
  • Key Account Management
  • Key Account Manager
  • Key Account Plan
  • Persönliche Produktivität

Newsletter

Verpassen Sie keinen Blogbeitrag.
Jetzt in den Newsletter eintragen.

Buchtipp

Buch "Der Key Account Manager" von Hartmut Sieck
MEHR ERFAHREN

Kontakt

Hartmut Sieck
Anemonenweg 9
71672 Marbach am Neckar
Baden-Württemberg
Tel.: +49 7144 8985 27

Über

  • Hartmut Sieck
  • Referenzen
  • Kundenaussagen
  • Kontakt

Seminare & Produkte

  • Werkzeuge
  • Bücher

Social Media

LinkedIn
YouTube

© 2023 Hartmut Sieck
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • AGB
© 2023 Hartmut Sieck
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. // Nachfolgend Cookies: YSC || Dauer: Sitzung || Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. || VISITOR_INFO1_LIVE || Dauer: 5 Monate 27 Tage || Beschreibung: Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. || yt-remote-device-id || Dauer: nie || Beschreibung YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. || yt-remote-connected-devices ||Dauer: nie || Beschreibung: YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. || yt.innertube::requests ||Dauer: nie || Beschreibung: Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. || yt.innertube::nextId || Dauer: nie || Beschreibung: Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}